Lag

Lag
Time Lag, Zeitverzögerung.
I. Wirtschaftstheorie/Ökonometrie:1. Begriff: Zeitabschnitt zwischen der Veränderung einer Größe (Ursache) und der Auswirkung dieser Veränderung auf eine andere Größe, z.B.Ct = C(Yt–1),mit Y = verfügbares Einkommen, C = Konsumausgaben, t = Zeitindex. In diesem Beispiel beträgt der Lag eine Periode; inhaltlich handelt es sich hier um den  Robertson-Lag.
- 2. Merkmale: Vom modelltheoretischen Standpunkt aus ermöglichen L. die Formulierung dynamischer Modelle, die die Analyse von zeitlichen Anpassungsprozessen erlauben ( Konjunkturtheorie); mathematisch handelt es sich bei derartigen  Modellen um  Differenzengleichungen oder  Differenzengleichungssysteme.
II. Wirtschaftspolitik/Finanzwissenschaften:1. Begriff: Zeitraum zwischen Auftreten einer Störung des Wirtschaftsablaufs und seiner Korrektur.
- 2. Arten: a) Nach der Einflusssphäre der wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger: (1) Inside L., innerer L., innere Wirkungsverzögerung: Verzögerung innerhalb der Einflusssphäre der wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger, d.h. sie sind im politisch-administrativen Prozess begründet. (2) Outside L., äußerer L., äußere Wirkungsverzögerung: Verzögerung außerhalb der Einflusssphäre des wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgers.
- b) Nach der Ursache: (1) Disturbance L.: Zeitverzögerung, bis die Störung messbar wird. Der Disturbance L. ist ein Outside L.
- Als Inside L. folgen: (2) Recognition L., Erkennungsverzögerung: Die Information wird wahrgenommen, die Reaktion auf die Störung beginnt. (3) Diagnostic L., Diagnoseverzögerung: Die Störung wird hinsichtlich ihrer Verursachung und Behebbarkeit analysiert, die grundsätzliche Bereitschaft zum Handeln entsteht. (4) Decision L., Entscheidungsverzögerung: Entscheidungs- und Abstimmungszeit bei der Wahl geeigneter Maßnahmen. (5) Instrumental L., Durchführungsverzögerung: Zeitraum zwischen der Entscheidung und der Implementation der ergriffenen Maßnahmen durch die zuständige Bürokratie.
- Diagnostic, Decision und Instrumental L. werden zusammengefasst auch als Administrative L. bezeichnet. (6) Am Ende des Prozesses steht wiederum als outside Lag der Operational L. (Wirkungsverzögerung), der die Wirkungsverzögerungen der ergriffenen Maßnahmen im volkswirtschaftlichen Transmissionsprozess beschreibt.
- 3. Wirkungen: L. behindern die Funktionsweise eines optimal gestalteten finanz- bzw. wirtschaftspolitischen Eingriffsinstrumentariums; dazu kommt, dass die zeitliche Länge eines L. für konkrete Maßnahmen nicht oder bestenfalls nur der Tendenz nach bestimmbar ist.
- 4. Folgerungen: Aufgrund der genannten L. wirken die Maßnahmen einer  diskretionären Finanzpolitik oder einer diskretionären Wirtschaftspolitik ( diskretionärer Mitteleinsatz) möglicherweise prozyklisch im Konjunkturverlauf ( Konjunkturzyklus,  Konjunkturpolitik). Daher werden solche Maßnahmen teilweise vollständig abgelehnt ( Monetarismus), oder es werden Verfahren der  regelgebundenen Finanzpolitik gefordert.
- Vgl. auch  Built-in Flexibility,  Built-in Stability.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lag — lag·an; lag; lag·e·na·ri·a; lag·e·nid·i·a·ce·ae; lag·e·nid·i·a·les; lag·e·noph·o·ra; lag·e·nos·to·ma; lag·gar; lag·gard·ness; lag·gin; lag·ging·ly; …   English syllables

  • LAG — est une compagnie belge fondée en 1947 par deux frères, Lambert et Arnold Geusens, d où le nom. Sommaire 1 Un fournisseur polyvalent 2 De LAG Bus à Van Hool 3 Situation récente 4 Galerie …   Wikipédia en Français

  • LAG 40 — Un LAG 40 de la Infantería de Marina de España. Tipo Lanzagranadas automático País de origen …   Wikipedia Español

  • Lag — Lag, n. 1. One who lags; that which comes in last. [Obs.] The lag of all the flock. Pope. [1913 Webster] 2. The fag end; the rump; hence, the lowest class. [1913 Webster] The common lag of people. Shak. [1913 Webster] 3. The amount of retardation …   The Collaborative International Dictionary of English

  • LAG — wird als Abkürzung verwendet für: Landarbeitsgesetz (Österreich) Landesarbeitsgemeinschaft Landesarbeitsgericht Lastenausgleichsgesetz (Deutschland) Laufstall Arbeits Gemeinschaft e.V. La Guaira, Venezuela (Internationaler Flughafencode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lag — (del inglés lag behind, rezagarse) es el retraso producido en una telecomunicación que dificulta el desarrollo normal de la misma, provocando desorientación o incomodidad en el usuario. Mientras toda comunicación a distancia implica un cierto… …   Wikipedia Español

  • Lag — (engl. Verzögerung) ist eine erhöhte Verzögerungszeit in Computernetzwerken und Telefonalangen. Diese tritt meist bei Problemen mit einer Server Client Verbindung auf, wenn Datenpakete zwischen den Teilnehmern einer solchen Verbindung unerwartet… …   Deutsch Wikipedia

  • Lag — Lag, a. [Of Celtic origin: cf. Gael. & Ir. lagweak, feeble, faint, W. llag, llac, slack, loose, remiss, sluggish; prob. akin to E. lax, languid.] 1. Coming tardily after or behind; slow; tardy. [Obs.] [1913 Webster] Came too lag to see him buried …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lag — Ⅰ. lag [1] ► VERB (lagged, lagging) ▪ fall behind; follow after a delay. ► NOUN (also time lag) ▪ a period of time between two events; a delay. ORIGIN originally in the sense hindmost person : related to the dialect adjective lag (perh …   English terms dictionary

  • lag — lag1 [lag] vi. lagged, lagging [? akin to obs. Dan lakke, to go slowly] 1. a) to fall, move, or stay behind; loiter; linger b) to move or develop more slowly than expected, desired, etc.; be retarded in motion, development, etc. 2. to become… …   English World dictionary

  • Lag — Lag, v. t. 1. To cause to lag; to slacken. [Obs.] To lag his flight. Heywood. [1913 Webster] 2. (Mach.) To cover, as the cylinder of a steam engine, with lags. See {Lag}, n., 4. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”